17.03.2017
Gesellenfreisprechung zum Ausbildungsabschluss

Der große Saal des Kulturhauses Aue bot am 17.03.2017 den würdigen Rahmen für die Gesellenfreisprechung der Lehrlinge des 2013er-Jahrganges der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge. Insgesamt 86 nunmehr Jung-Gesellen verschiedenster Gewerke wurden feierlich in die Reihen der Handwerkerschaft aufgenommen. Ihnen wurden die Berufsschul-Abschlusszeugnisse und die Gesellenbriefe überreicht.
Die zahlenmäßig größte Gruppe mit 55 Lehrlingen stellten die Mechatroniker für Kältetechnik, die alle am Berufsschulzentrum Vogtland, Schulteil Reichenbach ausgebildet wurden und die ihre Gesellenprüfung an der Sächsischen Kältefachschule in Reichenbach erfolgreich absolviert hatten.
Traditionell vor geöffneter Innungslade verwies der Kreishandwerksmeister Bertram Drechsel auf die wichtige Lebensetappe, die die jungen Leute nun gemeistert haben. Der Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, Frank Wagner, blickte zugleich in die Zukunft und betonte, dass Weiterqualifikationen, wie etwa die zum Handwerksmeister oder Techniker, anzustreben seien.
Besondere Ehrungen erfuhren im Anschluss die (nunmehr ehemaligen) Kälte-Lehrlinge mit den besten Prüfungsergebnissen: Christian Vent, Sebastian Schulz und Dennis Friederici. Herr Friederici wurde darüber hinaus Landessieger des Freistaates Sachsen. Er hat sich damit für eine Teilnahme am Bundesleistungswettbewerb qualifiziert.
Das BSZ Vogtland, Schulteil Reichenbach, übermittelt auf diesem Wege allen freigesprochenen Gesellen herzliche Glückwünsche zum Berufsabschluss und alle guten Wünsche für die Zukunft.
![]() |
Zurück zur
Übersicht |