28.03.2017
Fachvortrag zur F-Gase-Verordnung

Berufsschulunterricht einmal anders gab es am 28.03.2017 im Reichenbacher Schulteil des BSZ Vogtland. In einem Fachvortrag zum Thema F-Gase-Verordnung und Kältemittel stellte Herr Vogt, technischer Berater der Westfalen AG, insgesamt 65 Lehrlingen und Umschülern des zweiten Ausbildungsjahres der länderübergreifenden Fachklassen Mechatroniker für Kältetechnik die momentanen Auswirkungen und die zukünftig zu erwartenden Einflüsse der F-Gase- Verordnung sowie aktuelle Trends bei synthetischen Kältemitteln und neue Entwicklungen der Kältemittelhersteller praxisnah vor. Nach der Wiederholung einiger grundlegender Begriffe zum Thema Treibhauspotenzial ging es um die bisherige Umsetzung und die künftigen Auswirkungen der F-Gase-Verordnung zum Umgang mit fluorierten Treibhausgasen. Anlagenbetreiber, Komponentenhersteller, Kältefachbetriebe und der Fachgroßhandel stehen dabei vor enormen Herausforderungen. Die F-Gase-Verordnung wurde von der Europäischen Union im Jahr 2015 in einer überarbeiteten Fassung in Kraft gesetzt und hat im Sinne des globalen Klimaschutzes das Ziel, die Emissionen bestimmter fluorierter Treibhausgase in einem so genannten Phase-Down bis zum Jahr 2030 erheblich zu reduzieren. Regelmäßig haben die Lehrlinge und Umschüler in ihren Ausbildungsbetrieben mit der Umstellung von Kälteanlagen auf neue Kältemittel zu tun und hatten während des Vortrags auch die Gelegenheit Fragen zu stellen.
Das Berufliche Schulzentrum Vogtland bedankt sich bei Herrn Vogt für den informativen und interessanten Vortrag zu dieser aktuellen Thematik und die Unterstützung durch die Westfalen AG im Rahmen des Berufsschulunterrichts.
![]() |
Zurück zur
Übersicht |