Aktuelles / Neuigkeiten

16.08.2017
Experten – Know – how zu Kälteanlagen für die Ausbildung





Am 16. August 2017 fand im Schulteil Reichenbach des Beruflichen Schulzentrums Vogtland eine Fortbildung für Lehrkräfte des Fachbereichs Kältetechnik statt. Diese schulinterne Veranstaltung diente auch dem Ausbau des Kompetenzzentrums für Kälte- und Klimatechnik am BSZ-Standort Reichenbach mit aktuellem Fachwissen aus der Praxis.

In jeweils einem 90-minütigen Fachvortrag vermittelte Herr Dipl.-Ing. Andreas Dahms vom Ingenieurbüro Dahms-project-training aus Landau in der Pfalz Experten–Know–how zu Möglichkeiten der Steigerung der Energieeffizienz von Kälteanlagen sowie zur Fehlersuche und -beurteilung an diesen Anlagen.

Neben der anschaulichen Darstellung theoretischer Grundlagen zum Thema Energieeffizienz des Kältekreislaufs gab es im Vortrag zahlreiche Tipps aus der langjährigen Berufserfahrung von Herrn Dahms in den Bereichen Planung und Montage von Kälte- und Klimaanlagen sowie Service und Fehlersuche an diesen Anlagen. Nach einem ausführlichen Exkurs zu mehreren Problemfeldern beim Thema Energieeffizienz und Möglichkeiten zu deren Verbesserung führte der Vortrag weiter zu typischen Fehlerbildern an Kälteanlagen. Dazu gehören zum Beispiel die Auswirkungen von Druckpulsationen, die durch beschleunigte Flüssigkeiten in Rohrleitungen verursacht werden können. Abgerundet wurde die Erörterung der komplexen Thematik mit Beispielen zu Grenzen der messtechnischen Erfassbarkeit physikalischer Größen an der Kälteanlage und daraus resultierenden Messfehlern.

Besonders dankbar ist die Schule, dass sich Herr Dahms bereit erklärte, seinen Vortrag auch den anwesenden Blockberufsschülern des 3. und 4. Ausbildungsjahres vorzutragen. Kombiniert mit einigen Anekdoten aus dem Praxisalltag eines erfahrenen Kälteanlagenbauers, erhielten die Auszubildenden einen anschaulichen Einblick in typische Aufgabenstellungen ihres zukünftigen Berufsalltages als Mechatroniker für Kältetechnik.



Zurück zur Übersicht