Grußwort des Schulleiters

Wir sind eine gewerblich-technische wie auch kaufmännisch geprägte Schule in Trägerschaft des Vogtlandkreises, die an den Standorten Reichenbach und Klingenthal vor allem im dualen System der Berufsausbildung von Industrie- und Handwerksberufen als Dienstleister mit dem Lernort Berufsschule die regionale Wirtschaft in zahlreichen Ausbildungsberufen bei der immer wichtiger werdenden Nachwuchsgewinnung und -sicherung unterstützt. Am Schulteil Rodewisch sind das kaufmännische Berufe. Durch Veränderungen in der Strukturierung der Beruflichen Schulzentren im Vogtlandkreis wurde zum 01. August 2013 das bis dahin eigenständige Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft Rodewisch dem BSZ Reichenbach zugeordnet. Nun firmiert das BSZ unter dem Namen BSZ Vogtland.
Besonders zu erwähnen ist unser Ansatz, die Schule zum Kompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik sowie Metalltechnik zu entwickeln. Mit der Kälte- und Klimatechnik prägen wir den traditions- und erfolgreichen Kältetechnikstandort Reichenbach im Vogtland weiter und erzielen eine über den Freistaat Sachsen hinausgehende Ausstrahlung. Dies ist auch der fortwährenden Unterstützung durch Ausbildungsbetriebe, Komponentenhersteller und Großhändler möglich geworden, denen an dieser Stelle für ihr Engagement gedankt sei.
Ähnliche Ausstrahlung besitzen unsere teilzeit- und vollzeitschulischen Angebote im Berufsfeld Musikinstrumentenbau in unserem Schulteil Klingenthal und mit der Ausbildung im Beruf Gleisbauer in Reichenbach.
Der Schulteil Rodewisch knüpft an eine lange Ausbildungstradition in Büro- und kaufmännischen Berufen in der Region Falkenstein, Auerbach und Rodewisch an. Die kaufmännische Ausbildung von Lehrlingen erfolgt heute in den Bereichen Büro, Informatik, Spedition/Logistik und Tourismus.
Am Schulteil Rodewisch werden außerdem Bildungsgänge zum Erwerb von Studierberechtigungen angeboten; das Informatikgymnasium, das Wirtschaftsgymnasium, die Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung.
Unsere Schule hält auch Angebote der Berufsvorbereitung bereit. Im Schuljahr 2018/19 lernten ca. 1.300 Jugendliche in rund 30 Berufen bzw. Bildungsgängen am BSZ. Das Lehrerkollegium hat rund 87 Mitglieder.
Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten zu informieren. Für Anfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern zur Verfügung. Über ein persönliches Kennen lernen würden wir uns besonders freuen, um Ihnen unsere modernen Ausstattungen in durchgehend neu errichteten oder komplett sanierten Gebäuden vorzustellen.
Tasso BörnerOberstudiendirektor
Schulleiter